Keramikschmuck :
Das Essentielle

Kursleiterin :
Violaine Ulmer

Ziel : Annäherung an zeitgenössischen Keramikschmuck.

Keramikschmuck zeichnet sich dadurch aus, dass er einem doppelten Kompetenzbereich angehört: dem der Keramik und dem des Schmucks.

Der Workshop konzentriert sich daher auf die Frage der Montagen, die ein Keramikstück zum Schmuckstück werden lassen.

Drei verschiedene Arbeitsphasen:

1- Die ersten beiden Tage: Bearbeitung von Porzellan
2- Der 3. Tag ist den Grundlagen der Metallbearbeitung gewidmet
3- Die letzten beiden Tage bestehen darin, die Techniken der klassischen Schmuckherstellung anzuwenden, um die in den ersten beiden Tagen hergestellten Porzellanstücke zu montieren.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit der Herstellung von Keramikschmuck beginnen möchten, aber auch an Personen, die bereits Erfahrung in diesem Bereich haben.

Keramiktechniken

Herstellung von Modulen aus Porzellan unter Vorausplanung der Montagemöglichkeiten.

Dazu werde ich Ihnen verschiedene Montagearten für Halsketten, Broschen und Ohrringe vorstellen (Grundtechniken und Variationen). Dies wird Ihnen ermöglichen, die unterschiedlichen Aufhängungsmöglichkeiten für die Montagen zu antizipieren.

Dann können wir zur Herstellung von Porzellanstücken übergehen, die auf Modellier-, Stanz- oder Gießtechniken basieren.

Die Stücke werden gebrannt, um dann den eigentlichen Teil der Schmuckherstellung in Angriff zu nehmen.

 

Goldschmiedetechniken

In dieser Arbeitsphase werden wir nach den am besten geeigneten Montagen für Ihre Porzellanmodule suchen.

Dies ist eine gute Gelegenheit, um die Arbeit mit Metall zu experimentieren: Löten, die Prinzipien der Herstellung von Ringen und Ketten…

Die Montagen können mit Metall, aber auch mit jedem anderen Material Ihrer Wahl durchgeführt werden.

Praktische Details

Maximal 6 Teilnehmer/innen, um für jede/n Einzelne/n voll verfügbar zu sein.

Die Unterrichtszeiten: 10-18 Uhr mit einer Mittagspause von einer knappen Stunde.

Die Workshops sind zwischen 8 und 10 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr geöffnet, wenn Praktikanten die Arbeit selbstständig fortsetzen möchten.

Eine umfangreiche Dokumentation wird Ihnen zur Verfügung gestellt: technische Nachschlagewerke, Kataloge und Fachzeitschriften, Kunstbücher.

Tarif

Vollständiger 5-tägiger Kurs (35 Stunden): 780 Euro.

Der Tarif umfasst die Bereitstellung der Keramik- und Schmuckwerkstätten und der Werkzeuge, das Rohmaterial sowie den Brand.

Für den Schmuckteil ist Messing als Lern- und Arbeitsmaterial im Preis inbegriffen.

Die Unterbringung ist nicht inbegriffen; sie ist vor Ort oder im Dorf und seiner Umgebung möglich.

Dates

1. > 5. Mai 2025
13. > 17. Oktober 2025

Um die folgenden Termine zu erfahren, abonnieren Sie unseren Infobrief oder folgen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/ulmergrau