Workshop :
Goldschmiedetechniken

Kursleiterin :
Violaine Ulmer

Die spezifischen Eigenschaften von Keramikschmuck (geringe Größe, Schwierigkeiten beim Bohren, Zerbrechlichkeit von Porzellan) führen zu speziellen Schwierigkeiten während der Montage. KlassischeSchmuckarbeitensindeineOption,umgeeigneteMontagenundsorgfältigeEndbearbeitungenvorzunehmenundKeramikstückeneinenMehrwertzuverleihen.

In diesem Kurs geht es darum, sich auf die Arbeit mit Metall zu konzentrieren, seine Besonderheiten und Einschränkungen zu verstehen, aber auch alle Möglichkeiten, die es bietet.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der Arbeit mit Metall vertraut machen möchten, um Keramikmodule zusammenzusetzen. Personen, die am Kurs „Das Essentielle“ teilgenommen haben, sind bevorzugt.

In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten der Heißverbindung (Löten) beschäftigen.

Wir werden auch die Möglichkeiten der Kaltverbindung (Nieten, Crimpen von Scherben, Kleben) behandeln.

WirwerdenalleArtenvonOberflächenbearbeitungendurchgehenunddiejenigenindiePraxisumsetzen,diemitwenigenMittelnineinerWerkstattmöglichsind(polierte,matte,satinierte,strukturierteOberflächen).

Wir werden mit kleinen Keramikstücken arbeiten, die wir selbst zur Verfügung stellen.

Eine umfangreiche Dokumentation wird Ihnen zur Verfügung gestellt: technische Referenzwerke, Kataloge und Fachzeitschriften, Kunstbücher.

Sie erhalten alle Informationen (Material, Werkzeuge, Lieferanten), um mit einem Minimum an Mitteln eine kleine Werkstatt einzurichten.

Für weitere Informationen rufen Sie uns einfach an.

Praktische Details

Maximal 6 Teilnehmer/innen, um für jede/n Einzelne/n voll verfügbar zu sein.

Die Unterrichtszeiten: 10-18 Uhr mit einer Mittagspause von einer knappen Stunde.

Die Workshops sind zwischen 8 und 10 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr geöffnet, wenn Praktikanten die Arbeit selbstständig fortsetzen möchten.

Eine umfangreiche Dokumentation wird Ihnen zur Verfügung gestellt: technische Nachschlagewerke, Kataloge und Fachzeitschriften, Kunstbücher.

Tarif

Vollständiger 5-tägiger Kurs (35 Stunden): 780 Euro.

Der Tarif beinhaltet die Bereitstellung der Schmuckwerkstatt, der Werkzeuge und des Rohmaterials (Messing).

Die Unterbringung ist nicht inbegriffen; sie kann vor Ort oder im Dorf und in der Umgebung erfolgen.

Dates

20. > 24. septembre 2025 (à confirmer)

Um die folgenden Termine zu erfahren, abonnieren Sie unseren Infobrief oder folgen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/ulmergrau